13. April 2024
COUNTDOWN ZUM EVENT
Programm
Einlass ab 17:30 Uhr
Es gibt freie Platzwahl
Beginn 18 Uhr
Jetzt wird's spannend!
Speaker & Performances
After Talk Drinks
ab ca. 22:00 Uhr
Ein paar Drinks und Zeit, die Talks revuepassieren zu lassen, Ideen zu spinnen, Kontakte zu knüpfen und den Abend gut ausklingen zu lassen.
Event-Location
Unser Event findet diesmal im Auditorium des neuen Loxone Campus in Kollerschlag statt. Für unsere Gäste bietet sich dort auch die Möglichkeit, sich vorher oder nachher in der hauseigenen Gastronomie des "Glorious Bastards" kulinarisch verwöhnen zu lassen, oder auch zur Übernachtung im angeschlossenen Seminarhotel.
LOCATION: Loxone Campus Kollerschlag
Speakers & Performers
...mit "Ideas worth spreading".
Sie sind die "Hauptdarsteller:Innen" des Events. Rund um das Eventmotto "Connect & Inspire" haben wir ein Programm mit thematisch bunt gefächerten Talks zusammengestellt, die unsere Gäste hoffentlich zu vielen neuen Ideen inspirieren und viele interessante Gespräche anregen werden.
Glück
Talk-Titel folgt!
Sabine Reichsthaler
Seit mehr als 15 Jahren teilt die Expertin für Lebensfreude, Humor und Glück ihr Knowhow aus Glücksforschung, positiver Psychologie und mentalem Training. Ihr humorvoller Mix aus Expertenwissen und Alltagsgeschichten, gepaart mit der Erfahrung aus gut 1000 Veranstaltungen, begeistert in Keynotes, Seminaren und im Beratungs- und Forbildungskontext. Ihre lebendigen Impulse sind Einladung, dem Alltag mit Freude und einer Portion Verspieltheit zu begegnen und vertrauensvoll das Leben zu lieben.
Speakerin, Autorin, Coach, Unternehmerin.
Gründerin von KOPFGARTEN - dein Glückscampus.
Quantencomputing
Talk-Titel folgt!
Felix G. Gemeinhardt
Felix Gemeinhardt beschäftigt sich seit 2020 als Doktorand mit dem Thema Quantencomputing an der Johannes Kepler Universität Linz. Bevor er Technische Physik (DI) und Management (MSc.) studierte, hatte er die Ausbildung zum Berufsoffizier absolviert.
Heute interessieren ihn besonders die möglichen Anwendungen und Auswirkungen von Quantencomputing für Wirtschaft, Gesellschaft, sowie in naher als auch in weiterer Zukunft.
Vor allem die Kombination aus fundamentalen Erkenntnissen zur Quanteninformationstheorie, deren Ausnutzung in ausgeklügelten Algorithmen und der Verwendung zur Lösung verschiedenster komplexer Problemstellungen macht das Thema für ihn besonders spannend.
Talk D/E folgt
JKU Linz
web
Waste less - value more
Elisabeth Gumpenberger
Elisabeth Gumpenberger ist Co-Gründerin des Bioladens LieblingsSpeis in Rohrbach-Berg und setzt auf größtmögliche Regionalität, verpackungsarmen Ein- und Verkauf und direkte, persönliche Beziehungen zu ihren Bio-Lieferant:innen. Darüber hinaus ist Elisabeth seit über zehn Jahren in Wien als Open Innovation-Beraterin tätig und begleitet Start-ups bzw. Spin-offs bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle. Der sparsame Umgang mit Ressourcen unterschiedlichster Art beschäftigt Elisabeth beruflich und privat und bedeutet für sie nicht qualvollen Verzicht, sondern das schrittweise Ändern von Gewohnheiten und mehr Zusammenarbeit in allen Lebensbereichen.
Inner Development
Talk-Titel folgt!
Kenmei Foxworth
Originally from Orlando, Florida, Kenmei Foxworth is an Archarya (Master) of Ishizuchi-san Shingon Buddhism. Having completed many austere ascetic practices he has become a lineage holder for his school and is responsible for international affairs at his temple. In addition to temple affairs he is involved in helping temples internationalize, translating texts and teaching meditation to international visitors who visit the temples he works at. He has been involved with Buddhism since his high school years participating in Buddhist youth groups and taking courses from many temples inernationally. Kenmei is passionate about making change and impact un the suffering in this world. "To connect and inspire those with strife to bring about change for the benefit of all beings."
Ernährung & Klima
Talk Titel folgt!
Lydia M. Lienhart
Aufgewachsen auf einem ländlichen Bauernhof hat sich Lydia immer schon für Nachhaltigkeit und Wirtschaft interessiert. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Diplomatie und Politik ist sie nun Doktorandin im Bereich nachhaltige Mobilität und bringt als @Lydiaexplains auf YouTube und Instagram Klimawandel, Ernährung und Nachhaltigkeit in einfachen Videos der breiten Öffentlichkeit näher.
Titel folgt!
Talk / Performance
Johannes Kronegger
Johannes‘ musikalische Reise begann mit dem Erlernen von Schlagwerk und Perkussion im traditionellen Bereich. Doch sein musikalisches Interesse erstreckt sich weit über die Grenzen der klassischen Musik hinaus. Er hat eine tiefe Verbindung zur Weltmusik aufgebaut und ist besonders von exotischen Instrumenten (Hang Klangskulpturen, Koto, Tambura, Monochord, traditionellen Flöten) begeistert. Die einzigartigen Klänge und die besondere Atmosphäre, die diese Instrumente erzeugen, füllen seit Jahren seinen Lebensinhalt. Neben seiner musikalischen Ausdrucksweise beschäftigt sich Johannes intensiv mit den Themen Achtsamkeit, Meditation, Atmung und Bewusstheit. Er ist fest davon überzeugt, dass Musik eine transformative Kraft besitzt und uns dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zu uns selbst und unserer Umgebung herzustellen.
Creative Robotics
Talk-Titel folgt!
Johannes Braumann
Johannes Braumann leitet als Universitätsprofessor die Abteilung Creative Robotics an der Kunstuniversität Linz. Deren interdsziplinäres Forschungsteam betrachtet Roboter nicht als reine Fertigungsmaschinen, sondern als universelle Schnittstellen zwischen der digitalen und der physischen Welt. Johannes ist Mitbegründer der Association for Robots in Architecture und Hauptentwickeler der parametrischen Robotersimulations und -programmierumgebung KUKA I prc, welche von mehr als 100 Universitäten und 50 Firmen inernational eingesetzt wird, etwa für großformatigen 3D Druck, innovativen Holzbau und Karbonfaser-Anwendungen, ebenso wie für interaktive Installationen und Performances.
The E-Cosystem
Ille C. Gebeshuber
Ille C. Gebeshuber is a Physics Professor at TU Wien in Vienna, Austria. She is expert in biomimetics and nanotechnology, and works on disruptive innovation for addressing global challenges for humankind.
Photo credit: (c) 2022 Mihaela Noroc
Talk in English
TU Wien
web
Lessons in serendipity - taught by mushrooms
Robert Koeppe
Aktuell CEO von sendance, einem Startup für Sensortechnik in Medizin, Pflege und Sport und gleichzeitig Wissenschaftler zum Thema Konstruktionsmaterialien aus Pilzmyzel, Klimaaktivist bei Scientists4Future, ehrenamtlicher Bergführer beim Alpenverein sowie Papa einer kleinen Tochter. Hat auf dem Weg dorthin 20 Patentanmeldungen, einen Doktortitel der Naturwissenschaften, einen Exit mit einem ersten Startup und einen 2. Platz bei den oberösterreichischen Theatersport-Meisterschaften gesammelt. Ist einmal um die Welt gereist, ohne dabei zu fliegen. Mag keine Langeweile.
Social Entrepreneurs
Talk-Titel folgt!
Laure Frech Brouard
Laure is the cofounder of a French NGO called Snowball Effect. With an initial background in business and engineering, Laure has been working in the field of social innovation for 8+ years. She worked with hundreds of social entrepreneurs from various maturity levels (idea stage up to mature social corporations). She saw many people having great ideas to make the worls a better space, but also a lot of them unknowingly reinventing the wheel. This is why she cofounded Snowball Effect to spread very impactful replicable ideas in Europe. In 2021 she and her cofounder won the European Social Innovation Competition. Besides this, she's a professional coach, singer, happy mum and passionate in human sciences.
KI
Talk Titel folgt!
Alexander Schurr
Alexander ist Co-Founder von AIssistance, mit dem Ziel, interne Unternehmensprozesse mit künstlicher Intelligenz zu optimieren. Dabei ist es für Alexander wichtig, Mensch und KI zu verbinden, durch den Aufbau interner Kompetenz oder dem SCHaffen von Verständnis und die Motivation für das Thema KI. Alexander arbeitete fast drei Jahre lang in einem KI-Startup in Linz und ist Lektor an der FH Hagenberg, wo er AI in Creativity unterreichtet.
Darüber hinaus ist Alexander als Youth Entrepreneurship Mentor tätig, und engagiert sich als Ehrenamtlicher bei Learn4Life, einer Organisation die sich auf die Persönlichkeitsentwicklung von SchülerInnen fokussiert.
Neugierde & Zukunftslust
Katharina Ehrenmüller
Katharina Ehrenmüller studierte Tourismus-management an der FH Wien. Seit 2010 widmet sie sich intensiv dem Themenfeld der Innovation – insbesondere der Human Centered Innovation und dem Bereich des Service Design Thinking. Einer ihrer Beratungsschwerpunkte ist die Begleitung der Digitalen Transformation von Unternehmen. Seit 2012 ist sie Mitglied des internationalen Service Design Networks sowie des Service Design Chapters Austria, wo sie seit 2013 Mitglied des Boards ist. Aktuell hat Katharina Ehrenmüller mehrere Lektorate an Fachhochschulen und Universitäten inne – alle in den Bereichen der Digitalen Transformation und Human Centered Innovation. Ehrenmüller ist Co-CEO der Pro Active GmbH. Sie lebt mit ihrer Familie in Wien und beschäftigt sich leidenschaftlich mit Kunst und Design sowie nachhaltigem Lebensstil.
Talk in D/E
Website
web
Die Talks und Performances können aus gegebenem Anlass (z.B. Krankheit der Speaker, etc.) kurzfristig geändert werden. Wir hoffen natürlich, unser Prgramm wie geplant abhalten zu können!
TED & TEDx Explained
Im Sinne des TED-Mottos "Ideen, die es wert sind, verbreitet zu werden", ist TEDx ein Programm von lokalen, selbst organisierten TED-ähnlichen Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen. Diese lokalen, selbst organisierten Veranstaltungen sind unter dem Markennamen TEDx bekannt – x = unabhängig organisierte TED-Veranstaltung.
PartnerInnen & SponsorInnen
TEDx Events sind non-profit Events. Das Team arbeitet kostenlos und ohne Gewinn. Das gesamte Event inkl. der sehr aufwändigen Technik und Videoproduktion wird durch Eintritte, PartnerInnen & SponsorInnen finanziert. Nur so wird das Event in dieser Form erst möglich!
Vielen Dank daher, an unsere PartnerInnen & SponsorInnen!!!
WDL GmbH
Unser Team
Die Menschen hinter dem Event. Außerdem möchten wir uns bei allen HelferInnen & Freiwilligen bedanken, die uns vor und beim Event tatkräftig unterstützen!